?
Für die Teilnahme am Unterricht sind eine lange, bequeme Hose, geschlossene, knöchelhohe Schuhe mit leichtem Absatz und ein aktueller Kopfschutz (max. 7 Jahre alt) vorgeschrieben. Reithandschuhe und passende Sicherheitswesten werden empfohlen. Der Reithelm sollte gut sitzen, Riemen und Kopfband sollten zuhause eingestellt werden, und unter dem Helm sind keine Haarspangen erlaubt. Gut sitzende Reitstiefel sind sinnvoll, ersetzen jedoch nicht die lange Hose.
?
Unsere WhatsApp-Community bietet dir einen optimalen Überblick über Angebote, freie Termine und Kursplätze. Auch Hinweise zu Fundsachen und Aktionen werden dort bekannt-gegeben. Wenn du dort aufgenommen werden möchtest, bitten wir dich, bei deinem Reit-lehrer eine entsprechende Einwilligungserklärung zu unterschreiben.
Ergänzend freuen wir uns über dich als Follower bei Instagram und Facebook.
?
Hunde sind auf unserer Reitanlage herzlich Willkommen. Aus Sicherheitsgründen besteht jedoch Leinenzwang auf dem gesamten Betriebsgelände.
?
Achte bitte auf Pünktlichkeit, damit dir die volle Unterrichtszeit zur Verfügung steht. Bei Jugend-/Erwachsenengruppen und ggf. auch Einzelstunden solltest du schon 30 Minuten vor dem Termin da sein, um dein Pferd vorzubereiten! Frag im Zweifel vorab beim Büro oder deinem Reitlehrer nach.
Hinterlasse den Putzplatz sauber, trenne den Müll und entferne Pferdeäpfel rechtzeitig. Behandle die Ausrüstung des Pferdes sorgfältig und reinige sie wie vom Reitlehrer vorgegeben. Bei Auffälligkeiten, Sicherheitsmängeln oder Schäden an der Ausrüstung informiere bitte den Reitlehrer.
?
Auf der gesamten Anlage herrscht Rauchverbot. Solltest du dennoch rauchen wollen, gibt es vor dem Eingang der Lechstr. 20a einen Raucherbereich mit Aschenbecher. Bitte halte Ab-stand zum Gebäude ein, damit der Geruch draußen bleibt.
Rettungswege sind mit grünen Schildern ausgewiesen. Der gekennzeichnete Sammelplatz bei einem Brandfall befindet sich an der Hofeinfahrt.
?
Telefon:
+49 (0) 9090 / 70 17 72
Di - Fr: 9.00-12.00 Uhr oder AB
WhatsApp:
+49 (0) 171 / 26 77 909
E-Mail:
info@reitschule-schwabhof.de
Reitlehrer-Telefon für kurzfristige Absagen:
+49 (0) 9090 / 96 39 864
erreichbar zu Unterrichtszeiten
?
Unser Unterricht bietet eine vielseitige Ausbildung, die sowohl Sattelunterricht als auch Bodenarbeit beinhaltet. Die Bodenarbeit fördert Vertrauen, Respekt und Sicherheit und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts. Zudem führen wir ein Fitnessprogramm mit Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination durch, um sicherzustellen, dass die Reiter gut vorbereitet in die Reitstunde starten. Unsere Holzpferde Freddy, Fritzi und Frieda werden für gezielte Übungen genutzt, um die Hilfengebung zu vertiefen und essenzielle Verbesserungen zu erzielen. So sorgen wir dafür, dass unsere Reiter fit, motiviert und gut vorbereitet sind!
?
Die gesamte Terminverwaltung für alle Angebote der Reitschule Schwabhof wird über das Online-Portal reitschule-schwabhof.reitbuch.com abgewickelt. Jeder Reitschüler ist verpflichtet, sich dort zu registrieren, um eigenständig Termine buchen und stornieren sowie Wunschpferde und Notizen eintragen zu können. Bei Problemen mit dem Online-Portal besteht die Möglichkeit, Termine auch weiterhin über unser Büro zu vereinbaren oder abzusagen. Hierfür stehen Ihnen die üblichen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
?
Auf dem Hof stehen Parkplätze zur Verfügung, aber bitte parke nicht im hinteren Bereich, da dort häufig Kinder und Pferde unterwegs sind. Auf dem gesamten Gelände solltest du Rücksicht auf die Pferde nehmen und im Schritttempo fahren. Besucher und Reitschüler haben keinen Zugang zu privaten Wohnräumen oder gesperrten Bereichen, die nur für Mitarbeiter bestimmt sind. Zur Sicherheit unserer Pferde wird der Hof videoüberwacht, allerdings sind der Reitplatz und der Putzplatz während des Betriebs davon ausgenommen.
?
In der Reitschule Schwabhof kannst du vier Abzeichen in einer festen Reihenfolge ablegen:
Zudem gibt es die Möglichkeit, Prüfungen der VFD abzulegen. Die Teilnahme an allen Prüfungen ist freiwillig, und bei den Tests wird dein aktuelles Wissen und Können abgefragt. Die Teilnahme allein garantiert nicht das Bestehen. Weitere Infos findest du auf der Website, wo du auch einen detaillierten Prüfungsplan anfordern kannst.
?
In unserem Reiterstübchen kannst du es dir gemütlich machen. Neben einem Kaffee-Automat, kleinen Snacks und Getränken, gibt es für unsere kleinen Pferdefreunde auch eine Spieleecke.
Direkt danaben findest du sanitäre Anlagen (WC mit Wickelablage, Umkleide, Dusche) sowie ein großzügiger und heller Schulungsraum zur Verfügung.
?
Der Umgang mit unseren Pferden ist eine wunderbare, aber auch gefährliche Erfahrung. Nur Reitschüler mit gebuchter Einheit dürfen den Aufenthaltsbereich betreten. Bitte füttert die Pferde nur mit vorher genehmigten Leckerlis. Beim Führen der Pferde in den Paddock nutzt bitte die Eingangsschleuse und verwendet Stallhalfter und Führstrick. Folgt stets den Anweisungen unserer Mitarbeiter, um ein sicheres Miteinander zu gewährleisten!
?
Die Reitschule Schwabhof hat eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit abdeckt. Sie haftet nur für Schäden, die auf fahrlässigen Pflichtverletzungen ihrer Mitarbeiter beruhen; eine weitergehende Haftung, insbesondere für das Eigentum der Reitschüler, ist ausgeschlossen. Reitschüler haften selbst für Schäden an Tieren oder Reitausrüstung durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Haftpflicht- und Unfallversicherung, die das Reiten abdeckt.
?
Ja, unser Unterricht findet bei jedem Wetter statt. Bitte passe deine Kleidung entsprechend an!
?
Unser Betrieb geht kurz vor Weihnachten in eine etwa 6-wöchige Winterpause, in der kein Unterricht stattfindet. Während dieser Zeit fallen keine Gebühren für die Reiter an. Ab Saisonstart werden die Stammplätze wie vereinbart weitergeführt. In den Schulferien finden regulär Reitstunden statt, jedoch ist der Betrieb an Feiertagen geschlossen. Die Reitschule kann bei unumgänglichen Gründen, wie z.B. Erkrankung eines Reitlehrers oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, kurzfristig Angebote absagen. In solchen Fällen wirst du von uns kontaktiert und erhältst die Gebühr vollständig zurückerstattet.
?
Die Bezahlung der anfallenden Gebühren ist stets im Voraus nötig. Erst bei Zahlungseingang wird eine bestehende Reservierung zu einer festen Anmeldung. Stammplätze werden per Lastschrift abgerechnet.
Ansonsten ist die Zahlung auch in bar beim Reitlehrer, im Büro sowie als Überweisung auf folgendes Konto möglich:
Franziska Schwab
IBAN: DE91 7216 9756 0000 7329 07
BIC: GENODEF1ND2
Eine Kartenzahlung ist auf unserem Betrieb nicht möglich. Bei Teilnahme mit Privatpferd gewähren wir auf jede Reitstunde 5,-€ Nachlass.
?
Natürlich ist Zuschauen beim Reitunterricht möglich. Bitte nutze den vorgesehenen Bereich zwischen den Reitplätzen und verhalte dich während des Reitbetriebs ruhig. Vermeide es, an Putzplätzen oder Durchgangswegen zu stehen. Damit die Kinder sich auf die Pferde und den Reitlehrer konzentrieren können, empfehlen wir Eltern, nicht regelmäßig als Zuschauer anwesend zu sein.